Naturschutzprojekte

Bunte Blumenwiesen, weite Moorlandschaften, verzauberte (Ur-)Wälder, klare Luft und sauberes Wasser: Wir sorgen dafür, dass die Natur wieder mehr Platz in unserer Heimat Schleswig-Holstein bekommt und für nachfolgende Generationen erhalten bleibt.

Mehr erfahren ...

Artenschutz

Wir holen sie in unsere Heimat zurück: Laubfrösche, Haselmäuse, Kraniche, Schmetterlinge und Wildblumen. In unserem Stiftungsland bauen wir für bedrohte Pflanzen- und Tierarten ein sicheres Zuhause.

Mehr erfahren ...

Klimaschutz

Schleswig-Holstein ist das Land der Moore. Damit sie CO2 speichern können, machen wir die Böden wieder nass. Dann kommen auch Moorfrosch, Sonnentau, Libellen und viele Vogelarten zurück. Das ist „Biologischer Klimaschutz“ – und darin sind wir Pioniere!

Opens internal link in current windowMehr erfahren ...

Auch wenn der Frühling noch grau und schmuddelig daher kommt, macht die Natur - also Pflanzen und Tiere - sich bereit! So wie die Kammmolch-Jungs hier...

Weiterlesen

Winterwanderung zu Wildpferden und Robust-Rindern im Stiftungsland Stodthagen

Weiterlesen

Schleswig-Holsteins Stiftungsland ist wild wie nie!

Weiterlesen

Seit drei Jahren steigen die Zahlen der schlafenden Fledermäuse im ehemaligen Öltanklager in Schafstedt nahe des Nord-Ostsee-Kanals an…

Weiterlesen

Es gibt eine neue Chance für die Anmeldung zur Winterwanderung im Stiftungsland Stodthagen.

Weiterlesen

Weich, winzig - aber ziemlich wichtig: Moose haben kein besonders gutes Image, sind aber kleine Wunderpflanzen und mit 400 Millionen Jahren die...

Weiterlesen

Sie haben den Weihnachtswunsch des Rothirsch erfüllt: Rettet die Moore!

Weiterlesen

Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein sucht neue Pächter*innen. Landwirte können sich bis zum 10. März 2023 auf freiwerdende Pachtflächen...

Weiterlesen

Gerade in der Brut- und Setzzeit, die vom 1. März bis 15. Juni andauert, können freilaufende Hunde in der Landschaft großen Schaden anrichten…

Weiterlesen

Unser Stiftungsland

Das sind 300 Schutzgebiete zwischen Flensburg und Lauenburg. Die schönsten finden Sie auf unserer interaktiven Karte. Ob Spaziergang, Picknick oder pure Erholung: Die Natur im Stiftungsland bietet unendliche Möglichkeiten! Viel Spaß beim Entdecken und Erleben!

Wildes SH - Trekkingplätze

Rund 30 Trekkingplätze bietet die Stiftung-Naturschutz mit ihren Partner*innen aus dem Netzwerk Wildes Schleswig-Holstein Naturliebhaber*innen auf Tour an. Genießen Sie die Freiheit, für eine Nacht auf den gekennzeichneten Flächen, in der Regel ohne jegliche Ausstattung und nicht mit dem Auto zu erreichen, ihr Zelt aufzuschlagen.

Natürlich helfen.

Sommer ist Blumenzeit! Doch in unserer Landschaft regiert immer mehr Einheitsgrün statt blütenbunt. Wir bringen die schönen wilden Farbtupfer zurück. Helfen Sie mit und schaffen Sie mit uns ein Blütenbuntes Schleswig-Holstein  für Insekten, Vögel & Co.!

Unsere Veranstaltungen.

Wir laden Sie ein, mit unseren Vielfaltschützer*innen auf Tour zu gehen. Es sind die kleinen Dinge, die Details, die Besonderheiten, die Raritäten, die wir Ihnen gern auf unseren Wanderungen oder Vorträgen zeigen. Es steckt so viel Faszinierendes in der Natur! Gemeinsam wollen wie es uns in Ruhe ansehen und auf uns wirken lassen.

Natur braucht Platz, wenn sie sich selbst erhalten und entwickeln will. Der Freundeskreis unterstützt die Stiftung Naturschutz darin, diese Flächen behutsam zu mehr Naturnähe zu entwickeln oder sie der Natur zur selbst bestimmten Entwicklung zu überlassen – je nach Schutzzweck. 

Klima-optimiert.

Sie möchten das Klima schützen und Ihren CO-Fußabdruck minimieren? Das können Sie bei uns im Stiftungsland. Mit unserer hundertprozentigen Tochter, der Ausgleichsagentur Schleswig-Holstein, bieten wir Ihnen Klimaschutz-Zertifikate an.