Froschkonzerte im Stiftungsland Liebesgesang am Froschtümpel: das Froschkonzert Festival startet

Klein, aber oho: Hinter den Stimmen von Laubfrosch, Rotbauchunke, Knoblauch-, Kreuz- und Wechselkröte kann sich so manch ein Möchte-Gern-Star von „The Voice of Germany“ verstecken. Die Winzlinge, die jetzt im Frühjahr das Stiftungsland rocken, schaffen es mit ihrem Gesang ganz ohne Verstärker auf bis zu zwei Kilometer Reichweite. Und dabei lockt sie nicht die Gage, sondern die Liebe. Die schönste Stimme am Ufer, bekommt am Ende die schönste Frosch-, Kröten oder Unken-Dame des Teichs.
Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt alle musik- und naturbegeisterte Konzertbesucher*innen ein live dabei zu sein. Den Auftakt der nächtlichen Konzerte machen am 28. April 2023 die Wechselkröte und der Laubfrosch im Stiftungsland Pantener Moorweiher.
In unserem Veranstaltungskalender finden Sie alle Froschkonzerte. Dort können Sie sich online anmelden.
Froschkonzert im Stiftungsland Winderatter See
Youtube-Video starten, dabei erhält Youtube Ihre Verbindungsdaten.
EinverstandenMoorfroschbalz im Stiftungsland
Youtube-Video starten, dabei erhält Youtube Ihre Verbindungsdaten.
EinverstandenSind Sie gut zu Fuß? Dann ziehen Sie feste Schuhe an, nehmen Sie sich vielleicht eine Decke zum Hinsetzen und ein kleines Picknick mit, vergessen Sie die Taschenlampe nicht – und los geht’s!
Die Konzerte sind kostenlos –Natürlich freuen wir uns über eine Spende, damit wir uns weiter für den Schutz der Amphibien einsetzen können.
Ihr Hund muss zu Hause bleiben. Unsere Rinder und Pferde schätzen nächtlichen Hundebesuch auf ihren Wilden Weiden verständlicherweise nicht!
Rufen Sie uns bei Fragen unter der Telefonnummer 0431 210 90 101 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail info@stiftungsland.de.
Spenden Sie –
Die Natur dankt.
Sie wollen auch Entwicklungshelfer werden und die Schönheit von Schleswig-Holstein bewahren? Dann unterstützen Sie uns – es lohnt sich: Sie ermöglichen nachfolgenden Generationen mit bunten Blumenwiesen, alten Bäumen und faszinierenden Tieren aufzuwachsen.