Home : Was wir tun
  • Wer wir sind
    • Die Stiftung
      • 40 Jahre Stiftungsarbeit
    • Unsere Mission
    • Unsere Gremien
    • Wie finanzieren wir uns?
    • Das Stiftungsteam
    • Wen fördern wir?
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Was wir tun
    • Entwicklungshelfer
      • Mehr Drachen für das Land
      • Moorwildnis braucht Starthilfe
      • Wo ist Greta? Für Wiesenvögel im Einsatz
      • Wilden Weiden im Stiftungsland
      • Vernetzung von Lebensräumen
      • Auenlandschaften gestalten
      • Mehr Urwald im Stiftungsland
    • Vielfaltschützer
      • Wir schaffen Paradiese für Unken und Frösche
      • Schleswig-Holstein sucht die Birkenmaus
      • Insekten retten
    • Erlebnisraumgestalter
      • Veranstaltungen im Stiftungsland
      • Naturgenussfestival
      • Kommen Sie mit uns auf Extratour
      • Froschkonzerte im Stiftungsland
      • Schlafen unter den Sternen
      • Unsere Wanderungen im Winter
    • Erfolgreiche Hilfe für die Natur
      • Blütenmeer 2020: Wir heben den Blütenschatz
      • LIFE-Aurinia: Lebensraum für Schmetterlinge
      • BaltCoast: Wiederherstellung von Küstenlebensräumen
      • Bombina:Für Rotbauchunken im Ostseeraum
      • Nussjagd - Der Haselmaus auf der Spur
      • Offene Grenzen für Tiere
      • Wiedervernetzung von Biotopen: Grenzenlos unterwegs
    • Kompetenzzentrum Jakobs-Kreuzkraut & Imkertelefon
  • Ihr Engagement
    • Bußgeldzuweisung
    • Ihr Vermächtnis
      • Digitale Info-Veranstaltung: Zukunft gestalten – Stiften. Schenken. Vererben.
    • Für Spender
      • Für ein Projekt spenden
      • Ihre Fläche für die Vielfalt
      • Mit Ihrer Feier Gutes tun
      • Ihre Trauerspende
      • Ihr Charity-Shoppingbummel
      • Stifte recyceln für den guten Zweck
    • Für Stifter
      • Ihr Stifterfonds
      • Ihre Zustiftung
      • Ihre Treuhandstiftung
    • Für Unternehmen
      • Häufig gestellte Fragen zu Spende und Sponsoring
  • Mediathek
    • Newsarchiv
    • Hören Sie rein - Podcasts
    • Videos
    • FÖJ-Blog
    • Pressemitteilungen
    • Fachbeiträge Stiftungsland
    • Downloads
  • Spenden

Unsere Downloads

  1. Home
  2. Was wir tun
  3. Erfolgreiche Hilfe für die Natur
  4. Wiedervernetzung von Biotopen: Grenzenlos unterwegs

Unsere Downloads

  1. Biologische Vielfalt sichern durch Wiedervernetzung Broschüre
  2. Kurz-Steckbrief E & E Wiedervernetzung
  3. Reconnecting habitats across barriers Flyer English
  4. Exkursionsführer Lebensraumkorridore
  5. Kommunikationskonzept Umweltbildung
  6. Forscherheft Kinder
  7. Naturforscheraktion Begleitheft Erwachsene
  8. Fachtagung Wiedervernetzung
  9. Leben braucht Bewegung Vortrag
  10. Holsteiner Lebensraumkorridore Vortrag
  11. Überwinding von Barrieren Wiedervernetzung in Deutschland
  12. Lebensraumkorridore Biologische Vielfalt
  13. Field Guide Holstein Habitat Corridors

Spenden Sie! Die
Natur wird Ihnen danken

Sie wollen auch Entwicklungshelfer werden und die Schönheit von Schleswig-Holstein bewahren? Dann unterstützen Sie uns – es lohnt sich: Sie ermöglichen nachfolgenden Generationen mit bunten Blumenwiesen, alten Bäumen und faszinierenden Tieren aufzuwachsen.

Jetzt aktiv werden!

Stiftungsfamilie

Unsere Tochter:
Ausgleichsagentur
Schleswig-Holstein

Unsere Bürgerstiftung:
Stiftung Natur im Norden

Unsere Treuhandstiftungen:
Stiftung Grönauer Heide
Karl-Heinz-Schulenburg-Stiftung
Stiftung Eiderstedter Natur
Stiftung Obere Eider
Stiftung wildartenfreundlicher Landbau

Förderverein
Freundeskreis der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Service

Informationen für Landwirte

Jobbörse und FÖJ
Bekanntmachung Aufträge
Freianzeigen
Newsarchiv
Downloads 

Kontakt und Anfahrt
Impressum
Datenschutz

Personalrat

  • Wer wir sind
    • Die Stiftung
      • 40 Jahre Stiftungsarbeit
    • Unsere Mission
    • Unsere Gremien
    • Wie finanzieren wir uns?
    • Das Stiftungsteam
    • Wen fördern wir?
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Was wir tun
    • Entwicklungshelfer
      • Mehr Drachen für das Land
      • Moorwildnis braucht Starthilfe
      • Wo ist Greta? Für Wiesenvögel im Einsatz
      • Wilden Weiden im Stiftungsland
      • Vernetzung von Lebensräumen
      • Auenlandschaften gestalten
      • Mehr Urwald im Stiftungsland
    • Vielfaltschützer
      • Wir schaffen Paradiese für Unken und Frösche
      • Schleswig-Holstein sucht die Birkenmaus
      • Insekten retten
    • Erlebnisraumgestalter
      • Veranstaltungen im Stiftungsland
      • Naturgenussfestival
      • Kommen Sie mit uns auf Extratour
      • Froschkonzerte im Stiftungsland
      • Schlafen unter den Sternen
      • Unsere Wanderungen im Winter
    • Erfolgreiche Hilfe für die Natur
      • Blütenmeer 2020: Wir heben den Blütenschatz
      • LIFE-Aurinia: Lebensraum für Schmetterlinge
      • BaltCoast: Wiederherstellung von Küstenlebensräumen
      • Bombina:Für Rotbauchunken im Ostseeraum
      • Nussjagd - Der Haselmaus auf der Spur
      • Offene Grenzen für Tiere
      • Wiedervernetzung von Biotopen: Grenzenlos unterwegs
    • Kompetenzzentrum Jakobs-Kreuzkraut & Imkertelefon
  • Ihr Engagement
    • Bußgeldzuweisung
    • Ihr Vermächtnis
      • Digitale Info-Veranstaltung: Zukunft gestalten – Stiften. Schenken. Vererben.
    • Für Spender
      • Für ein Projekt spenden
      • Ihre Fläche für die Vielfalt
      • Mit Ihrer Feier Gutes tun
      • Ihre Trauerspende
      • Ihr Charity-Shoppingbummel
      • Stifte recyceln für den guten Zweck
    • Für Stifter
      • Ihr Stifterfonds
      • Ihre Zustiftung
      • Ihre Treuhandstiftung
    • Für Unternehmen
      • Häufig gestellte Fragen zu Spende und Sponsoring
  • Mediathek
    • Newsarchiv
    • Hören Sie rein - Podcasts
    • Videos
    • FÖJ-Blog
    • Pressemitteilungen
    • Fachbeiträge Stiftungsland
    • Downloads
  • Spenden