Wildpflanzen wachsen nicht nur weit draußen im Grünen, sondern auch mitten in der Stadt zwischen Pflastersteinen oder im Grünstreifen neben dem Bürgersteig. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt am 23. Mai alle Interessierten ein, gemeinsam mit ihr auf der Olshausenstraße auf „Krautschau“ zu gehen. Der Treffpunkt ist am Christian-Albrechts-Platz 2 vor dem Audimax um 15 Uhr.
Bei der Stadtbotanik-Aktion „#Krautschau“ gehen Antje Walter, Projektleiterin des Insekten-Rettungsprojekts „Blütenbunt-Insektenreich“ der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und Dr. Doris Jansen, freie Biologin auf die Suche nach Vogelknöterich, Kleines Liebesgras, Gelbe Skabiose und Co.
Haben Interessent*innen oder Expert*innen eine Pflanze erkannt und identifiziert, wird sie mit Kreide-Graffitis gelabelt und ist für jeden sichtbar. Auf diese Weise schaffen die Insekten-Retter*innen Aufmerksamkeit für die botanische Vielfalt, die für kühlere und gesündere Innenstädte sorgt.
Das Verbundprojekt Blütenbunt-Insektenreich wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.