Stiftungsland Wentorfer Lohe

Panzerwaschanlage wird zum Bürgertreff
Infotafeln, Picknickbänke, Hundeauslauf und ein Erlebnis-Froschteich machen die ehemalige Panzerwaschanlage im Nationalen Naturerbe Wentorfer Lohe zum neuen Anlaufpunkt für die Bürger der drei angrenzenden Gemeinden am Hamburger Rand.
Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein hat dafür Mittel aus dem Förderfonds der Metropolregion Hamburg eingeworben und sich über zusätzliche finanzielle Beteiligung der Gemeinden Wentorf, Wohltorf und Börnsen gefreut. Wegweiser für Wanderer, Radfahrer und Reiter und Infotafeln zu den Lebensräumen Wiese, Wasser und Wald ergänzen die Besuchereinrichtung.
Nationales Naturerbe zum Erleben: Der Aspekt Naherholung und Umweltbildung war von Beginn an integraler Bestandteil des Konzepts der Stiftung Naturschutz für die Entwicklung der 237 Hektar großen Naturerbefläche. Gleichzeitig hat die Stiftung in den letzten sechs Jahren in die Optimierung und Aufwertung der Offenlandlebensräume und des Waldbestandes investiert. Nadelwälder wurden zugunsten von Eichen und Buchen behutsam durchforstet und mit Pflanzungen von Eberesche, Hasel, Stiel-Eiche, Hainbuche, und Schwarz-Erle eine bunte Laubbaumvielfalt entwickelt.
Verrohrte Abschnitte des Amelungsbachs wurden wieder geöffnet, Sohlgleiten, Kiesschwellen und zahlreiche Störsteine eingebaut damit der Bach wieder frei über die Wiese mäandern kann. Überschwemmungsbereiche sind dabei ausdrücklich erwünscht. Durch Initialpflanzungen von Gehölzen entsteht hier der Auwald von morgen.
Auf den inzwischen extensiv beweideten Wiesen hat die Stiftung Naturschutz Tümpel und Teiche für Amphibien angelegt. In Kooperation mit der Bürgerstiftung Natur im Norden wurde ein grünes Klassenzimmer eingerichtet und ein stark nachgefragtes Umweltbildungsprogramm in der Lohe etabliert, das vor allem Kindern die Vielfalt der Natur im Nationalen Naturerbe Wentorfer Lohe nahebringt.
Erfahren Sie im aktuellen Flyer mehr über das Stiftungsland Wentorfer Lohe zwischen Wohltorf und Wentorf.
Wir verwenden für die Visualisierung Google Maps. Bei der Verwendung erhält Google Ihre aktuellen Verbindungsdaten.
Einverstanden Spenden Sie!
Die Natur wird Ihnen danken
Sie wollen auch Vielfaltschützer werden und die Schönheit von Schleswig-Holstein bewahren? Dann unterstützen Sie uns – es lohnt sich: Sie ermöglichen nachfolgenden Generationen mit bunten Blumenwiesen, alten Bäumen und faszinierenden Tieren aufzuwachsen.
Steckbrief:
Die Wentorfer Lohe
Landkreis: Herzogtum Lauenburg
Nächst größere Städte: Wohltorf und Wentorf
Größe des Stiftungslandes: 237 Hektar
Biotoptypen: Laubwald und Offenland mit Magerrasenfluren und alten Eichen
Pflege: extensive Beweidung
Seltene Arten: Waldeidechsen, Grünspecht, Waldschnepfe und Uhu
Maßnahmen: Anlegen von Teichen und Tümpeln für Amphibien; Renaturierung des Amelungsbaches durch Einbau von Störsteinen, Kiesschwellen und Sohlgleiten um den natürlichen Bachlauf wieder herzustellen
Wanderwege: Umfangreiches Wegenetz für Spaziergänger, Radfahrer und Reiter mit Infotafeln, Picknickbänken und einen Erlebnis-Froschteich, Aussichtshügel, Hundeauslauf.