An der schleswig-holsteinischen Ostseeküste in der Gemeinde Blekendorf im Kreis Plön liegt das Naturschutzgebiet Sehlendorfer Binnensee.

Das besondere an diesem Gewässer, es ist der einzige Strandsee in der Hohwachter Bucht, welcher eine offene Verbindung zur Ostsee besitzt – eine der letzten intakten Ostseelagunen. Bei hohen Wasserständen in der Ostsee strömt das Meerwasser über diesen Gewässerlauf, genannt Bröck, in den Binnensee und vermischt sich hier mit dem Süßwasser aus dem Hinterland zu Brakwasser.

Bei sehr niedrigem Wasserstand in der Ostsee überwiegt der Süßwasseranteil im Binnensee. Dieser Spannungsbogen zwischen nass und trocken, süß und salzig, sandig und torfig, auf den rund 250 Hektar der Stiftung Naturschutz bringt eine große Artenvielfalt hervor

Besonders die Salzwiesen, die durch die Überschwemmungen in den Niederungen entstehen, geben Pflanzenarten, wie Queller, Salzstrandsode, Laugenblume und Meerstrandwegerich einen hervorragenden Lebensraum.

Die rund 90 Hektar große Wasserfläche der Lagune ist überdies ein wichtiges Rast- und Brutgebiet für Wasservögel. Das extensiv beweidete Grünland ist Lebensraum von Wiesenvögeln. Säbelschnäbler, Rotschenkel, Kiebitz und Zwergseeschwalbe brüten hier neben Löffel- und Schnatterente, Schilfrohrsänger und Mittelsäger. Aber auch Austernfischer, Sand- und Goldregenpfeifer, Bekassine, weitere Entenarten und Gänse lassen sich von der Aussichtsplattform beobachten. Das Gebiet wird zudem regelmäßig vom Seeadler, der gern über der Wasserfläche jagt, und dem Kranich, der inzwischen jeden Herbst eine Rast einlegt, aufgesucht.

Auch für Amphibien sieht es am Sehlendorfer Binnensee wieder gut aus. Erstmals in Europa gelang der Stiftung Naturschutz die Wiederansiedlung der Kreuz- und Wechselkröte, und zwar in der Dünenlandschaft eines aufgelassenen Campingplatzes.

Schöne Eindrücke aus dem Stiftungsland Sehlendorfer Binnensee sehen Sie in einem Filmbeitrag auf unserem Youtube-Kanal.

Wir verwenden für die Visualisierung Google Maps. Bei der Verwendung erhält Google Ihre aktuellen Verbindungsdaten.

Einverstanden

Spenden Sie!
Die Natur wird Ihnen danken

Sie wollen auch Vielfaltschützer werden und die Schönheit von Schleswig-Holstein bewahren? Dann unterstützen Sie uns – es lohnt sich: Sie ermöglichen nachfolgenden Generationen mit bunten Blumenwiesen, alten Bäumen und faszinierenden Tieren aufzuwachsen.

Jetzt aktiv werden!

News

Auch wenn der Frühling noch grau und schmuddelig daher kommt, macht die Natur - also Pflanzen und Tiere - sich bereit! So wie die Kammmolch-Jungs hier...

Weiterlesen