Home : Was wir tun
  • Wer wir sind
    • Die Stiftung
      • 40 Jahre Stiftungsarbeit
    • Unsere Mission
    • Unsere Gremien
    • Wie finanzieren wir uns?
    • Das Stiftungsteam
    • Wen fördern wir?
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Was wir tun
    • Entwicklungshelfer
      • Mehr Drachen für das Land
      • Moorwildnis braucht Starthilfe
      • Wo ist Greta? Für Wiesenvögel im Einsatz
      • Wilden Weiden im Stiftungsland
      • Vernetzung von Lebensräumen
      • Auenlandschaften gestalten
      • Mehr Urwald im Stiftungsland
    • Vielfaltschützer
      • Wir schaffen Paradiese für Unken und Frösche
      • Schleswig-Holstein sucht die Birkenmaus
      • Insekten retten
    • Erlebnisraumgestalter
      • Veranstaltungen im Stiftungsland
      • Naturgenussfestival
      • Kommen Sie mit uns auf Extratour
      • Froschkonzerte im Stiftungsland
      • Schlafen unter den Sternen
      • Unsere Wanderungen im Winter
    • Erfolgreiche Hilfe für die Natur
      • Blütenmeer 2020: Wir heben den Blütenschatz
      • LIFE-Aurinia: Lebensraum für Schmetterlinge
      • BaltCoast: Wiederherstellung von Küstenlebensräumen
      • Bombina:Für Rotbauchunken im Ostseeraum
      • Nussjagd - Der Haselmaus auf der Spur
      • Offene Grenzen für Tiere
      • Wiedervernetzung von Biotopen: Grenzenlos unterwegs
    • Kompetenzzentrum Jakobs-Kreuzkraut & Imkertelefon
  • Ihr Engagement
    • Bußgeldzuweisung
    • Ihr Vermächtnis
      • Digitale Info-Veranstaltung: Zukunft gestalten – Stiften. Schenken. Vererben.
    • Für Spender
      • Für ein Projekt spenden
      • Ihre Fläche für die Vielfalt
      • Mit Ihrer Feier Gutes tun
      • Ihre Trauerspende
      • Ihr Charity-Shoppingbummel
      • Stifte recyceln für den guten Zweck
    • Für Stifter
      • Ihr Stifterfonds
      • Ihre Zustiftung
      • Ihre Treuhandstiftung
    • Für Unternehmen
      • Häufig gestellte Fragen zu Spende und Sponsoring
  • Mediathek
    • Newsarchiv
    • Hören Sie rein - Podcasts
    • Videos
    • FÖJ-Blog
    • Pressemitteilungen
    • Fachbeiträge Stiftungsland
    • Downloads
  • Spenden

Downloads

  1. Home
  2. Was wir tun
  3. Erfolgreiche Hilfe für die Natur
  4. Bombina:Für Rotbauchunken im Ostseeraum

Informationen zum Projekt

  • Projektflyer (deutsch)
  • Projektflyer (englisch)
  • Laienbericht (deutsch-englisch)
  • Laienbericht (dänisch-englisch)
  • Best-Practice Guideline (englisch)
  • Best LIFE Nature Project 2011 (englisch)


Informationen zu den deutschen Projektgebieten

  • Salemer Moor
  • Lankower Seeufer
  • Schöhsee
  • Kührener Teich
  • Lanker See
  • Dannauer See
  • Fehmarn
  • Geltinger Birk
  • Stodthagen
  • Barkauer See


Veröffentlichungen der Universität Potsdam

  • LIFE-Bombina-genetic report (Fog et al.)
  • Bombina_MHC_Molecular characterization of MHC class II in a nonmodel (Hauswald-Pfautsch-Stuckas-Tiedemann)
  • Nine new tetranucleotide microsatellite markers for Bombina bombina (Hauswald-Schröder-Tiedeman)
  • Eight new microsatellite loci for Bombina bombina (Stuckas&Tiedeman)


Managementpläne

  • Barkauer See
  • Dannau-Hohensasel
  • Geltinger Birk
  • Halbinseln im Lanker See
  • Kührener Teiche
  • Nördliche Seeniederung
  • Schaalseeregion mit Salemer Moor
  • Schöhsee
  • Stodthagen

Stiftungsfamilie

Unsere Tochter:
Ausgleichsagentur
Schleswig-Holstein

Unsere Bürgerstiftung:
Stiftung Natur im Norden

Unsere Treuhandstiftungen:
Stiftung Grönauer Heide
Karl-Heinz-Schulenburg-Stiftung
Stiftung Eiderstedter Natur
Stiftung Obere Eider
Stiftung wildartenfreundlicher Landbau

Förderverein
Freundeskreis der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Service

Informationen für Landwirte

Jobbörse und FÖJ
Bekanntmachung Aufträge
Freianzeigen
Newsarchiv
Downloads 

Kontakt und Anfahrt
Impressum
Datenschutz

Personalrat

  • Wer wir sind
    • Die Stiftung
      • 40 Jahre Stiftungsarbeit
    • Unsere Mission
    • Unsere Gremien
    • Wie finanzieren wir uns?
    • Das Stiftungsteam
    • Wen fördern wir?
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Was wir tun
    • Entwicklungshelfer
      • Mehr Drachen für das Land
      • Moorwildnis braucht Starthilfe
      • Wo ist Greta? Für Wiesenvögel im Einsatz
      • Wilden Weiden im Stiftungsland
      • Vernetzung von Lebensräumen
      • Auenlandschaften gestalten
      • Mehr Urwald im Stiftungsland
    • Vielfaltschützer
      • Wir schaffen Paradiese für Unken und Frösche
      • Schleswig-Holstein sucht die Birkenmaus
      • Insekten retten
    • Erlebnisraumgestalter
      • Veranstaltungen im Stiftungsland
      • Naturgenussfestival
      • Kommen Sie mit uns auf Extratour
      • Froschkonzerte im Stiftungsland
      • Schlafen unter den Sternen
      • Unsere Wanderungen im Winter
    • Erfolgreiche Hilfe für die Natur
      • Blütenmeer 2020: Wir heben den Blütenschatz
      • LIFE-Aurinia: Lebensraum für Schmetterlinge
      • BaltCoast: Wiederherstellung von Küstenlebensräumen
      • Bombina:Für Rotbauchunken im Ostseeraum
      • Nussjagd - Der Haselmaus auf der Spur
      • Offene Grenzen für Tiere
      • Wiedervernetzung von Biotopen: Grenzenlos unterwegs
    • Kompetenzzentrum Jakobs-Kreuzkraut & Imkertelefon
  • Ihr Engagement
    • Bußgeldzuweisung
    • Ihr Vermächtnis
      • Digitale Info-Veranstaltung: Zukunft gestalten – Stiften. Schenken. Vererben.
    • Für Spender
      • Für ein Projekt spenden
      • Ihre Fläche für die Vielfalt
      • Mit Ihrer Feier Gutes tun
      • Ihre Trauerspende
      • Ihr Charity-Shoppingbummel
      • Stifte recyceln für den guten Zweck
    • Für Stifter
      • Ihr Stifterfonds
      • Ihre Zustiftung
      • Ihre Treuhandstiftung
    • Für Unternehmen
      • Häufig gestellte Fragen zu Spende und Sponsoring
  • Mediathek
    • Newsarchiv
    • Hören Sie rein - Podcasts
    • Videos
    • FÖJ-Blog
    • Pressemitteilungen
    • Fachbeiträge Stiftungsland
    • Downloads
  • Spenden