Navigation: Service
NavService

Seminar
Moornetzwerktreffen
11.09.2025 , Bildungszentrum…
Waldmoore bieten ein ungeahntes Potenzial für den Klimaschutz, denn sie sind weit verbreitet und doch unbeachtet. Sie müssen vernässt werden, um die Artenvielfalt zu schützen bzw. zu erhalten und die Treibhausgasemissionen zu minimieren. Doch welches Klimaschutzpotenzial bieten sie überhaupt? Antworten auf diese Frage erhalten Sie in einem Fachvortrag von Prof. Dr. J. Schrautzer von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Veranstaltungsnummer: 2025-17
Seminarleitung: Cordula Knabe, Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Molfsee
Zielgruppe: Interessierte am Ökosystem Waldmoor und deren Treibhausgasemissionen, Besitzer von Waldmooren.
Anerkannt für Teilnehmende Waldpädagogikzertifikat (Modul D), Zertifizierte Natur-und Landschaftsführer/-innen, Lehrkräfte (Anerkennung durch das IQSH), Schutzgebietsbetreuer/-innen / Mitglieder des Naturschutzdienstes
Kosten: 60 €
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Ansprechpartner
Kerndaten
- Donnerstag, 11. September 2025
- 10:00 - 17:00 Uhr
- Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume, Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek
- Termin als iCal downloaden
Extras
- Parkmöglichkeit am Treffpunkt