Naturführung

Klimatour ins Dosenmoor

20.07.2025 , Dosenmoor

zurück zur Übersicht

Der Spaziergang zeigt, wie das ehemals trockengelegte Moor heute als Klimaschützer und wertvoller Lebensraum fungiert. Verschiedene Renaturierungsstadien können erlebt werden, von trockenen bis feuchten Bereichen.

Das Dosenmoor vor den Toren Neumünsters gehört zu den größten, in Teilen noch intakten Hochmooren Schleswig-Holsteins. Jörn Gollisch, von der Stiftungswacht der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, nimmt Sie an diesem Sonntagmorgen mit auf einen besonderen Moor-Spaziergang.

Bei der Runde durchs Dosenmoor erklärt unser Experte, wie das früher trockengelegte und abgetorfte Moor vom Klimakiller jetzt wieder zum Klimaschützer und wertvollen Lebensraum wird. Hier können Sie verschiedene Stadien der Renaturierung erleben, von trockeneren Heideflächen bis zu schön nassen Bereichen, in denen sich all die typischen Pflanzen das Moor zurückerobert haben. Hier summen die Moor-Libellen über Wollgräsern und Sonnentau, dort versteckt sich eine Kreuzotter und ganz in der Ferne trompeten mit etwas Glück die Kraniche. Jörn Gollisch von der Stiftungswacht der Stiftung Naturschutz Schleswig-Hosltein zeigt Ihnen am 20. Juli 2025 die seltenen Arten und erzählt, wie so eine Renaturierung funktioniert.

Bei allen Klimatouren gilt: Gummistiefel und Mückenspray nicht vergessen! Hunde müssen leider zu Hause bleiben! Die Touren sind kostenlos. Über ihre Spende freut sich die Stiftung Naturschutz natürlich. Das Betreten der Flächen erfolgt auf eigene Gefahr.

Der Treffpunkt wird Ihnen bei Anmeldung bekannt gegeben. 

Grafik einer Libelle

Ansprechpartner

Marketing & Kommunikation

Paulina Wolf

Online Spenden

Ihre Spende ist ein wichtiger Beitrag für die Natur Schleswig-Holsteins!

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für die Vielfalt der Natur in Schleswig-Holstein einsetzen möchten.

spenden

Spendenkonto

Verwendungszweck:
"Spende"
Bank:
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN:
DE16 4306 0967 1007 0070 00
BIC:
GENODEM1GLS

Kerndaten

Extras

  • Parkmöglichkeit am Treffpunkt
  • festes Schuhwerk empfohlen
  • wetterfeste Kleidung empfohlen
  • fußläufige Distanz
  • nicht barrierefrei
  • kein WC
  • keine Verpflegung

Bleib informiert mit unserem Newsletter

Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden und erfährst alles über spannende Projekte, wichtige Erfolge und neue Wege, die wir für eine nachhaltige Zukunft gehen.

jetzt den Newsletter abonnieren