Navigation: Service
NavService

So geht's:
Ihr rechtsgültiges Testament
Testament schreiben – mit Vorlage & Tipps zu einem wirksamen Testament
Sie möchten ein Testament verfassen und dabei auch die Natur in Schleswig-Holstein bedenken? Hier erfahren Sie, wie ein handschriftliches Testament rechtssicher wird und was Sie dabei beachten sollten. Mit praktischer Vorlage und einfachen Tipps für Ihre Testamentsspende.
Unsere Tipps
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren letzten Willen handschriftlich und rechtssicher festhalten – einfach, verständlich und mit gutem Gefühl. eine leicht verständliche Testamentsvorlage zum Einstiegsowie unseren kostenlosen Ratgeber zur Nachlassplanung
Wichtiger Schritt: Vermögenswerte erfassen
Bevor Sie Ihr Testament schreiben, hilft eine Übersicht über Ihre Vermögenswerte. Sie behalten den Überblick und können gezielt festlegen, wer was erhalten soll. Dazu zählen zum Beispiel:
- Bankkonten & (Wertpapier-)Depots
- Häuser & Grundstücke
- Schmuck, Kunst & andere Wertgegenstände
- Fahrzeuge & Hausrat
Haben Sie alle Werte erfasst, können Sie mit gutem Gefühl über Ihren Nachlass entscheiden. Unsere Anleitung hilft Ihnen dabei, rechtliche Vorgaben zu erfüllen – und typische Fehler zu vermeiden.
In wenigen Schritten zum rechtssicheren Testament
- Überschrift wählen
Beginnen Sie mit einer eindeutigen Überschrift, z.B. „Mein Testament“ oder „Mein letzter Wille“. - Persönliche Angaben machen
Nennen Sie Ihren vollständigen Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre aktuelle Anschrift. - Frühere Testamente widerrufen
Falls Sie bereits ein Testament verfasst haben, erklären Sie, dass nur dieses aktuelle Testament gelten soll. - Erb*innen festlegen
Bestimmen Sie, wer Ihr Erbe oder Ihre Erbin sein soll. - Vermächtnisse benennen
Sie können zusätzlich bestimmte Dinge - z.B. einen Geldbetrag, eine Immobilie oder ein Erinnerungsstück – als sogenanntes Vermächtnis an einzelne Personen oder Organisationen weitergeben. Diese erhalten den genannten Gegenstand unabhängig von der Erbfolge. Wichtig: Geben Sie bei allen Personen und Organisationen stets vollständige Namen und Adressen an – für eine eindeutige Zuordnung. - Handschriftlich verfassen und unterschreiben
Ihr Testament muss vollständig mit der Hand geschrieben und mit Datum, Ort und vollständiger Unterschrift versehen sein. - Sicher aufbewahren
Legen Sie Ihr Testament sicher ab – am besten beim Nachlassgericht (Amtsgericht) oder mit einer notariellen Hinterlegung. So ist Ihr letzter Wille rechtsgültig geschützt.