Navigation: Service
NavService

Testamentsspende
Ihr Testament für die Natur
Für eine bessere Zukunft
Was uns mit den Menschen verbindet, die der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein ihr Vertrauen schenken, sind gemeinsame Werte: Naturverbundenheit, Verantwortung und der Wunsch, bleibend Gutes zu tun.
Gründe, Ihr Erbe dem Naturschutz in Schleswig-Holstein zu widmen
Bei uns geben Sie mit gutem Gefühl, denn Ihr Vermächtnis wirkt genau dort, wo Sie es wünschen – transparent, dauerhaft und sinnvoll.
Dauerhafter Schutz für die Natur
Ihr Vermächtnis bleibt bestehen – für immer. Denn Naturschutzflächen der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein sind rechtlich dauerhaft gesichert. Eine Umwidmung ist ausgeschlossen. So bleibt das, was Sie schützen möchten, auch in Zukunft geschützt.
Eine starke Stiftung mit Erfahrung und Haltung
Als eine der größten Naturschutz-Stiftungen in Schleswig-Holstein verfügen wir über jahrzehntelange Erfahrung und betreuen hunderte wertvolle Landschaften und Schutzgebiete. Ihre testamentarische Zuwendung ist bei uns in den besten Händen.
Wissenschaftlich fundierter und praxisnaher Naturschutz
Unser Biolog*innen, Ökolog*innen und Landschaftsplaner*innen entwickeln für jede Fläche passgenaue Maßnahmen. So wirkt ihr Erbe dort, wo es gebraucht wird – für Artenvielfalt, Klima und eine lebendige Natur.
Maximale Transparenz & Verlässlichkeit
Wir arbeiten unabhängig, gemeinnützig und mit absoluter Transparenz. Ihr letzter Wille wird mit Sorgfalt und Respekt umgesetzt – ganz nach Ihren Wünschen und mit der Sicherheit, dass Ihr Engagement nachhaltig wirkt.
Ein Vermächtnis, das Zukunft schenkt
Mit Ihrem Testament schaffen Sie bleibende Werte: Sie helfen dabei, wertvolle Lebensräume zu erhalten, bedrohte Arten zu schützen und Schleswig-Holsteins Natur für kommende Generationen zu bewahren.
So wirkt Ihr Vermächtnis – was durch Ihre Testamentsspenden möglich wurde
Jede Testamentsspende hinterlässt Spuren – lebendige, vielfältige Natur, die bleibt. Dank der großzügigen Unterstützung engagierter Menschen konnten wir in Schleswig-Holstein wertvolle Lebensräume erhalten, seltene Tiere und Pflanzen schützen und zukunftsweisende Projekte für den Klimaschutz umsetzen.