Umsturz-Gefahr!

Absterbende Fichten an Fehmarner Deichweg werden gefällt


Ab Montag, 10. Februar 2025 werden entlang des Deichweges zwischen dem Parkplatz Teichhof und dem Campingplatz am Niobe auf etwa 600 Metern Länge Sitka-Fichten gefällt. Die absterbenden Nadelbäume drohen auf die belebten Wege zu stürzen.

Seit etwa 70 Jahren säumen sie den Deichweg zwischen Strand und dem Nördlichen Binnensee im Norden Fehmarns. Den angepflanzten Nadelbäumen geht es aufgrund des Klimawandels jedoch immer schlechter. Sie stammen eigentlich aus dem Landesinneren und sind für die Bedingungen an der Ostseeküste nicht gemacht. Auf dem trockenen Sandboden hält sich das Regenwasser durch heißere Sommer immer schlechter.

Weil sie zu wenig Wasser bekommen, drohen die absterbenden Nadelbäume nun umzustürzen. Dadurch entsteht eine zunehmende Gefährdung für Spaziergängerinnen und Fahrradfahrer auf dem Deichweg und dem kleinen Wanderweg auf der anderen Seite der Baumreihe.

Wenn die Fichten verschwunden sind, kann die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein dort als Flächeneigentümerin wieder küstentypischen Bewuchs fördern.

Die Baumfäll-Arbeiten im Auftrag der Stiftung Naturschutz beginnen am Montag, den 10. Februar und werden voraussichtlich am 28. Februar 2025 abgeschlossen sein. Die wenigen Eichen und Waldkiefern bleiben stehen. Beide Wege können uneingeschränkt weiter genutzt werden.