„Wir kommen jedes Jahr hierher, weil es eine absolut einmalige Atmosphäre und tolle Stimmung ist“, sind sich die Gäste des Sommerfests der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein einig. Und so schütteln der Vorstand, Sandra Redmann und Dr. Walter Hemmerling, über eine Stunde lang über 300 Hände. Kaum waren die Gäste da, hallte es von überall her, wie gelungen der neu angelegte, insektenfreundliche, wilde Garten der Geschäftsstelle in Molfsee sei.
Nachdem das Traditionsfest wegen des Anbaus der Geschäftsstelle im vergangenen Jahr einmalig auf den Landschaftspflegehof Hartwigswalde nach Neumünster verlegt werden musste, konnte in diesem Jahr wieder auf der Traditionsfläche gefeiert werden. Wie gewohnt kamen viele Freunde, Förderer, Partner, Weggefährten, Berater, Mitstreiter und Mitkämpfer.
Auch die Polit-Prominenz ließ sich den Besuch beim Stiftungs-Sommerfest 2019 nicht nehmen. So kam nicht nur Umweltminister Jan Philipp Albrecht, sondern auch die neue Staatssekretärin im Umweltministerium Dr. Dorit Kuhnt, die zeitgleich auch das Amt der Stiftungsrats-Vorsitzenden innehat. Beide sind zwar noch relativ frisch im Amt, trotzdem aber schon jetzt Riesenfans der Stiftung: „Wir vom Ministerium möchten der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein danken, ein großes Lob los werden für Eure Arbeit, Euer unermüdliches Engagement und Eure innovativen Projekte", sagt Albrecht.
Leuchtturm-Projekte wie das Wiesenvogelschutz-Projekt „LIFE Limosa: Wo ist Greta?“, das Wildblumen-Rettungsprojekt „BlütenMeer 2020“ und die Moor-Aktivitäten der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein fanden besonders lobende Worte von Umweltminister und Staatssekretärin. Sie beide werden sich dafür einsetzen, dass diese Art von Projekten vorangetrieben werden und die Stiftung weiterhin erfolgreich für die Artenvielfalt und den Klimaschutz die Ärmel hochkrempeln kann.
„Wir von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein sind vor allem dafür da, den wildlebenden Tieren und Pflanzen in Schleswig-Holstein ein Zuhause zu geben und sie zu schützen“, betonte auch nochmal Geschäftsführer Dr. Walter Hemmerling.