Galloways im Stiftungsland Nordoe

Galloways lernen Erstaunliches: erstmals überqueren sie die Vieh-Gitter

  • Galloways


Normalerweise sorgen Vieh-Gitter – sogenannte Cattle Grids – an Übergängen von Weiden dafür, dass die Tiere diese nicht überqueren. „Rinder und Pferde mögen für gewöhnlich nicht über das Cattle-Grid gehen, weil sie dort schwer festen Halt finden. Die runden rutschigen Streben des Gitters stellen sowohl für die Hufe der Pferde als auch die Klauen der Rinder eigentlich eine große Herausforderung dar. Auch viele Hunde mögen die Gitter nicht überqueren.“, erkärt Nele Andresen, Rinderhalterin und Juniorchefin von Weidelandschaften e.V. und eine der größten Pächterin der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. „Vieh-Gitter oder Cattle-Grids sind extra für diesen Zweck hergestellte Sperren.“

Die Galloways im Stiftungsland Nordoe südlich von Itzehoe haben sich offensichtlich das Überqueren der Vieh-Gitter bei den vielen Spaziergänger*innen in dem Gebiet abgeguckt. Seit kurzem überwinden sie die Viehgitter problemlos. „Wir haben es eines Morgens bei einer Flächenkontrolle festgestellt, als ein paar der neun Highlands auf einer anderen Weide, als ihrer ursprünglichen standen und überraschender Weise auch den Weg über das Cattle-Grid zurück wählten“, erklärt Nele Andresen erstaunt über die neue Fähigkeit. Das sei ihnen bisher noch nie passiert, ergänzt die junge Unternehmerin.

Deshalb sind jetzt Tore zwischen den Weiden in Nordoe montiert worden. Die großen Tore bleiben geschlossen und können nicht durchquert werden, aber daneben sind kleine Tore eingebaut, durch die die Besucher*innen problemlos mit ihren Hunden gehen können. Zu groß sei die Gefahr, dass die Galloways mit ihrem neu erlenten Trick auf der benachbarten Schnellstraße landen oder eben außerhalb der für sie bestimmten Weiden.