Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt wieder zu ihren Wanderungen mit dem gewissen Extra in ihre Projektgebiete ein. Denn die aktuellen Corona-Richtlinien erlauben wieder Außen-Veranstaltungen mit bis zu 25 Teilnehmern.
Orchideenblüte heißt das Stichwort, wenn es am Freitag, 28. Mai, um 15 Uhr ins Stiftungsland Eidertal geht! Das Breitblättrige Knabenkraut und seine Verwandten, wie Kuckuckslichtnelke, Sumpfdotterblume, Klappertopf und Sumpfhornklee sowie andere Kostbarkeiten stehen im Mittelpunkt der Naturwanderung südlich Kiels. Die Niedermoorflächen beherbergen nicht nur seltene Pflanzen. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein hat hier den natürlichen Wasserhaushalt wiederhergestellt und sorgt damit aktiv für den Klimaschutz. Denn: Entwässerte Moorböden zersetzen sich beim Kontakt mit Sauerstoff und geben den Klimakiller CO2 frei.
Die NABU-Ortsgruppe Neumünster und der Verein Naturpark Westensee-Obere Eider pflegen zusammen mit der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein in mühevoller Handarbeit die Wiese. Deshalb rücken die ehrenamtlichen Helfer regelmäßig mit Sensen an und transportieren das Mahdgut in Säcken ab, damit die konkurrenz-schwachen Pflanzen Licht zum Wachsen und Luft zum Atmen bekommen.
Denken Sie unbedingt an Gummistiefel! Bello muss hier leider zu Hause bleiben.
Hier geht es zur Online-Anmeldung. Danach erhalten die Teilnehmer auch den Treffpunkt.
Die Extratour ist kostenlos. Über eine Spende, die uns hilft, die bunte Vielfalt unserer Natur zu schützen, freut sich die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein natürlich.
Corona-Regeln: Alle Teilnehmer*innen ab sechs Jahren müssen einen aktuellen, negativen Corona-Test bzw. eine Bescheinigung über vollständige(!) Impfung bzw. Genesung von Corona vorlegen. Außerdem gilt Maskenpflicht mit FFP2- oder OP-Maske für die gesamte Dauer der Veranstaltung. Sollten sich bis zur Veranstaltung die Corona-Regelungen ändern, informieren wir Sie auf unserer Homepage.