Sie sind schon in die Jahre gekommen und brauchen regelmäßige Pflege: die alten Obstbäume auf der Wiese entlang der Wiemersdorfer Au am Ortsausgang der kleinen Gemeinde Hasenkrug im Kreis Segeberg. Dank des 2400-Euro-Sponsorings der Sparkasse Südholstein an die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein ist jetzt eine Rettung der ersten 40 von ingesamt 120 Obstbäumen in Sicht.
In einem ersten Schritt werden die Kronen der Obstbäume jetzt mittels Handsäge und -Schere, sowie mit einer sogenannten Schneidgiraffe geschnitten. „Wir versuchen damit die Bäume wieder zu beleben. Denn einige von ihnen stehen schon mehr als 20 Jahre auf der Wiese und wurden, was die Pflege angeht vernachlässigt, weil einfach die Men-Power fehlte. Das tut den Bäumen nicht gut, denn Obstbäume müssen in ihrem Leben fortwährend durch Schnittmaßnahmen und begleitendende Arbeiten im Baumumfeld gepflegt werden“, erklärt Wim Nieuwenhuijs, Maßnahmen-Manager derStiftung Naturschutz Schleswig-Holstein.
Für die Arbeiten, die jetzt dank der großzügigen Unterstützung der Sparkasse Südholstein endlich möglich werden, hat er sich einen Obstbaumschnitt-Profi an Seine Seite geholt.: Jürgen Golz übernimmt die Vitalisierungs-Arbeiten an dem Gelben Richard, der Petersbirne und Co.
Jan Köber zuständig für das regionale Engagement der Sparkasse Südholstein freut sich über schnell sichtbar Erfolge. „Wir freuen uns direkt vor Ort mit unserem Sponsoring etwas zu bewirken und den Bäumen helfend unter die Äste greifen zu können. Mit dieser Maßnahmen beleben wir eine alte Streuobstwiese und schaffen ein „Obst-To-Go-Platz“ für Jedermann inmitten der Gemeinde“, freut er sich. Sobald die Bäume geschnitten und wieder blühen und im Sommer saftig-süße Äpfel und Birnen tragen, sind sie für Spaziergänger*innen pflückbar.
Die bereits abgestorbenen alten Obstbäume verbleiben als Lebensraum für Pilze und Totholzkäfer auf der Fläche.
Dank Sponsoring der Sparkasse Südholstein
-
Wim Nieuwenhjuis, Flächenmanagement der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Jan Köber, Regionales Engagement der Sparkasse Südholstein, Max-Wilhelm Freese, Mit-Initiator zur Rettung der Streuobstwiese und ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Hasenkrug und Dr. Jürgen Golz, Obstbaumpfleger (in der Baumkrone)
-
Dr. Jürgen Golz, als erfahrener Obstbaumpfleger erklärt Sponsoren und Flächeneigentümer*innen worauf es bei der Pflege einer alten Streuobstwiese ankommt