Navigation: Service
NavService

Spenden für die Natur
Für Natur und Umwelt zu spenden heißt Verantwortung zu übernehmen – heute und für morgen. Mit Ihrer Hilfe können wir gefährdete Arten schützen und wertvolle Lebensräume in Schleswig-Holstein bewahren – dauerhaft und für kommende Generationen.
Unser Motto: Natürlich hier. Natürlich mit Dir!
Jede Spende wirkt. Helfen Sie uns, Schleswig-Holsteins Natur lebendig zu erhalten.
5 gute Gründe für Ihre Spende

Gemeinsam Zukunft schaffen
Mit Ihrer Spende bewahren wir blühende Wiesen, gesunde Wälder und saubere Gewässer – und sichern die heimische Artenvielfalt für kommende Generationen.

Regional spenden
Wir schützen über 300 wertvolle Schutzgebiete in Schleswig-Holstein – von der Ostsee-Lagune bis zum Moor. Ihre Spende wirkt direkt vor Ort, nachhaltig und langfristig.

50 Jahre Erfahrung
Seit fast einem halben Jahrhundert engagieren sich unsere über 120 Naturschutz-Expert*innen mit Fachwissen und Leidenschaft für Schleswig-Holsteins Natur.

Naturschutz zum Anfassen
Erleben Sie Natur hautnah – bei Froschkonzert, Klimatour oder Naturgenussfestival. Kommen Sie mit uns raus ins Stiftungsland und sehen Sie, wie Ihre Spende wirkt.

Ihre Spende wirkt dreifach
Aus einem Euro werden drei: Viele unserer Projekte bekommen Fördermittel – vorausgesetzt, wir bringen einen Eigenanteil mit. Genau dabei hilft Ihre Spende.
Das bewirkt Ihre Spende für die Natur

Klimawandel aufhalten
Gesunde Moore sind echte Klimaschützer und speichern viel Kohlenstoff. Doch viele Moore in Schleswig-Holstein sind geschädigt. Mit Ihrer Spende können wir trockengelegte Moorflächen Stück für Stück wieder vernässen – und schützen so Klima und Artenvielfalt zugleich.

Bedrohte Arten retten
Ob Rotbauchunke oder Goldener Scheckenfalter – wir bringen sie zurück: die Seltenen, die Bedrohten, die Letzten ihrer Art. Mit gezielten Artenschutzprogrammen und Ihrer Spende können wir bedrohten Arten eine Zukunft zu geben.

Rückzugsorte schaffen
Viele Tiere und Pflanzen brauchen besondere Lebensräume. Gemeinsam mit Ihnen vernetzen wir bestehende Gebiete, schaffen neue Rückzugsräume und stärken die ökologische Vielfalt in Schleswig-Holstein.
Ihre Ansprechpartnerin für Sie
Häufige Fragen der Spender*innen
Kann ich sehen, dass meine Spende etwas bewirkt?
Wir zeigen Ihnen gern was wir tun. Einmal im Jahr laden wir unsere Unterstützer*innen zu einer exklusiven Führung durchs Stiftungsland ein und zeigen Ihnen, wie Ihre Spende uns hilft, bedrohte Pflanzen und Tiere zu retten. Natürlich können Sie auch eine unserer regelmäßigen Veranstaltungen, wie Froschkonzerte, Klima- und Extratouren besuchen. Und das kostenlos.
Wann bekomme ich meine Spendenbescheinigung?
Spendenbescheinigungen werden ab einem Spendenbeitrag von 25 Euro erstellt und unaufgefordert nach Spendeneingang versendet. Dafür müssen Sie uns, beispielsweise auf dem Überweisungsträger, Ihre vollständige Postadresse mitteilen. Das Finanzamt erkennt bei einer Spende bis 300 Euro auch Ihren Einzahlungsbeleg oder Kontoauszug an.
Wofür gibt die Stiftung meine Spende aus?
Mit unseren Projekten sorgen wir für intakte Lebensräume für heimische Tiere und Pflanzen und retten damit Haselmaus, Kreuzkröte, Uferschnepfe, Goldenen Scheckenfalter und viele, viele andere vom Aussterben bedrohte Arten. Unsere Moorschutzprojekte legen gleichzeitig große Mengen C02 fest und bewahren die heimische Artenvielfalt. Alle Spenden werden unmittelbar projektbezogen verwendet. Spenden ermöglichen uns, Fördermittel von EU, Bund und Land einzuwerben. So können wir aus einer 3-Euro-Spende insgesamt 10 Euro machen, um die bedrohte Natur in Schleswig-Holstein zu retten.
Woher weiß ich, dass gut mit meinen Spenden umgegangen wird?
Wir sind Teil der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und veröffentlichen alle zwei Jahre unseren Geschäftsbericht. Sie finden ihn hier.
Regelmäßig werden wir als Stiftung des öffentlichen Rechts durch unsere Fachaufsicht, das schleswig-holsteinische Umweltministerium, sowie weitere Prüfinstanzen, wie den Landesrechnungshof, das Bundesumweltministerium oder den Europäischen Rechnungshof geprüft.
Was ist der Vorteil einer regelmäßigen Spende?
Regelmäßige Spenden erlauben es uns, Projekte langfristig zu planen und verlässlich umzusetzen. Sie sind die Basis für einen dauerhaften Schutz der bedrohten Natur in Schleswig-Holstein.
Ich möchte eine Spende verschenken, wie mache ich das?
Lassen Sie sich dazu ganz bequem durch unser Online-Spendenformular führen. Dort wählen Sie einfach „Ich möchte meine Spenden verschenken“ aus. Geben Sie Ihren Namen und den der beschenkten Person an. Dann erhalten Sie zum Abschluss des Vorgangs Ihre individualisierte Geschenkurkunde unmittelbar per Mail.
Ich möchte zu Veranstaltungen eingeladen werden, wie mache ich das?
Die Stiftung Naturschutz bietet das ganze Jahr über eine Fülle von Veranstaltungen an. Ganz sicher eingeladen werden Sie, wenn Sie Abonnent*in unseres Newsletters sind.
Von wem nimmt die Stiftung Spenden an?
Wir nehmen Spenden von Privatpersonen und Unternehmen an. Wir verwenden diese gemäß unserem Stiftungszweck und unserer Satzung. Wir nehmen keine Spenden von Unternehmen an, die unseren Werten entgegenstehen, wie beispielswiese Mineralölkonzerne.
Warum sind freie Spenden hilfreicher als zweckgebundene?
Mit Ihrer freien Spende schenken Sie uns Ihr Vertrauen, die Spende dort einzusetzen, wo sie gerade am nötigsten ist. Sie geben uns damit wichtige Handlungsflexibilität und die Möglichkeit, unsere gemeinsamen Ziele noch effektiver zu erreichen.
Warum ist die Stiftung nur in Schleswig-Holstein aktiv?
Wir können aufgrund unserer Satzung nur in Schleswig-Holstein Naturschutzmaßnahmen umsetzten. Dennoch sind wir bundesweit gut vernetzt und arbeiten mit Universitäten, NGOs und Naturschutzbehörden zusammen.
Kann ich mich ehrenamtlich engagieren und selbst zupacken?
Unsere Naturschutzmaßnahmen sind sehr aufwändig. Wir setzen dabei meist große Maschinen ein, die Teiche ausheben, störende Gehölze entfernen, Entwässerungsgräben zuschütten oder Dämme bauen, die Wasser zurückhalten sollen. Nur wenige Maßnahmen, können von Hand durchgeführt werden. Zu diesen Maßnahmen, beispielswiese das Mähen kleiner Orchideenwiesen, rufen wir in Social Media, auf unserer Internetseite und in unseren Newsletter auf. Auch die Mitglieder unseres Freundeskreises laden wir dazu ein.
Kann ich bei der Stiftung Mitglied werden?
Wir sind kein Verein, dem Sie beitreten können. Durch Ihre Spenden unterstützen Sie unsere Naturschutzprojekte, die wir als hauptamtliche Mitarbeiter*innen der Stiftung Naturschutz umsetzen. Wenn Sie sich engagieren möchten, besteht die Möglichkeit, Mitglied in unserem Freundeskreis zu werden.
Was macht die Stiftung mit meinen Daten?
Wir gehen achtsam mit Ihren Daten um. Schauen Sie dazu bitte auch in unsere Datenschutzrichtlinie. Wichtig: Eine Spendenbescheinigung können wir Ihnen nur ausstellen, wenn Sie uns Ihre Anschrift mitteilen.
Warum braucht die Stiftung Spenden? Sie bekommt doch öffentliche Mittel.
Unsere Naturschutzprojekte sind Förderprojekte, deren Finanzierung wir einzeln bei Land, Bund und EU beantragen müssen. Jedes Naturschutzprojekt benötigt dazu jedoch als Vorgabe einen Eigenanteil, den wir unter anderem über unsere Spenden finanzieren. Um 7 Euro Fördergelder zu erhalten, benötigen wir rund 3 Euro Eigenmittel. Ihre Spendengelder ermöglichen es uns, eigenständig Projekte im Naturschutz zu verwirklichen und Akzente zu setzten. Die Stiftung erhält weder von Land, Bund oder EU eine institutionelle Förderung.