Navigation: Service
NavService

Die Stiftung
Wir sind Stiftung
Mit Herz. Mit Haltung. Mit Wirkung.
Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein wurde 1978 vom Land Schleswig-Holstein gegründet und ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Ihre Arbeit folgt einer klaren Satzung und dient ausschließlich gemeinnützigen Zwecken – vor allem dem Natur- und Artenschutz im Land.
Ein unabhängiger Stiftungsrat begleitet und kontrolliert die Arbeit des Vorstandes. Dieser setzt die Ziele der Stiftung strategisch und operativ um.
Die Stiftung ist gemeinnützig und berechtigt, Spenden und Zustiftungen entgegenzunehmen – um den Schutz wertvoller Naturräume in Schleswig-Holstein langfristig zu sichern.
Der Rat
Der Stiftungsrat der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein setzt sich aus erfahrenen Vertreter*innen aus Naturschutz, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen. Er übernimmt die wichtige Kontrollfunktion und überwacht die Arbeit des Vorstandes. Der Rat untersteht der Rechtsaufsicht des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN). Dieses Ministerium wird aktuell durch Staatssekretärin Katja Günther vertreten, die zugleich Vorsitzende des Stiftungsrats ist.
Mitglieder des Stiftungsrates und ihre Funktionen:
- Katja Günther, Staatssekretärin im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
- Eva Maria Kühl, Vertreterin des Gemeinde- und Städtetags Schleswig-Holstein
- Hans-Jörg Lüth, Mitglied des Kreistages Rendsburg-Eckernförde
- Kathrin Ostertag, Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein
- Catharina Uekermann, Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein
- Hans-Heinrich Gloy, Landesverband der Wasser- und Bodenverbände Schleswig-Holstein
- Ludwig Hirschberg, Bauernverband Schleswig-Holstein
- Dr. Florian Schulz, Bund für Umwelt und Naturschutz Landesverband Schleswig-Holstein
- Thomas Behrends, Naturschutzbund Schleswig-Holstein (NABU SH)
- Stefan Rathgeber, Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein
- Cornelia Schmachtenberg, Mitglied des Landtags für die CDU-Fraktion
- Silke Backsen, Mitglied des Landtags für die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
- Birgit Herdejürgen, Mitglied des Landtags für die SPD-Fraktion
- Christian Dirschauer, Mitglied des Landtags für die SSW-Fraktion
Unsere Finanzierung
Das Land Schleswig-Holstein hat der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein 1978 den Auftrag übertragen, die Natur zwischen Nord- und Ostsee zu sichern. Dies gelingt durch den gezielten Flächenkauf oder langfristige Pacht von wertvollen Biotopen sowie deren Pflege und Entwicklung. Angesichts steigender Bodenpreise sind diese Maßnahmen kostspielig.
Um geeignete Flächen für den Naturschutz zu erwerben, nutzt die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein verschiedene Förderprogramme von EU, Bund und Ländern, und setzt zudem eigene Mittel ein. Neben dem Erwerb finanziert die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein auch die anschließenden Naturschutzmaßnahmen auf den Flächen – hier ist sie ebenfalls auf Drittmittel angewiesen und bewirbt sich kontinuierlich um Fördergelder. Im Durchschnitt trägt die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein dabei rund 30 Prozent der Kosten selbst.
Auch die laufenden Kosten für Verwaltung und Betrieb muss die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein eigenständig stemmen, da sie keine sogenannte institutionelle Förderung vom Land erhält – im Gegensatz zu vielen anderen Landesstiftungen. Deshalb ist die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein zusätzlich auf Spenden angewiesen. Jede Spende unterstützt die wichtige Arbeit für den Erhalt der Natur in Schleswig-Holstein.