Die Stiftung

Wir schützen Natur

Für heute. Für morgen. Für alle.

Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein ist die größte Naturschutzorganisation des Landes. Seit fast 50 Jahren setzen wir uns für den Schutz bedrohter Arten, naturnaher Lebensräume und des Klimas ein. Unser Stiftungsland – rund 39.000 Hektar Wiesen und Weiden, Moore und Wälder, Küsten und Binnenland – erstreckt sich über ganz Schleswig-Holstein. Es ist ein Rückzugsort für seltene Tiere und Pflanzen und bietet gleichzeitig vielen Menschen einen Ort, Natur zu erleben. 

Das macht uns aus!

Die größte Naturschutzorganisation in Schleswig-Holstein

Was 1978 klein begann, ist heute landesweit präsent: Unser Stiftungsland liegt verteilt in über 300 Schutzgebieten von den Dünen Sylts bis in die Moore und Feuchtwiesen im Herzogtum-Lauenburg.

39.000 Hektar Stiftungsland

Unsere Wiesen und Weiden, Moore und Wälder, Küsten und Binnenländer heißen Honigau, Prinzenmoor oder Hohes Ufer – und sie bewahren Kostbares: Lagunen, Küstenheiden, Binnendünen, alte Wälder und artenreiche Feuchtwiesen. Viele bedrohte Arten haben hier eines der letzten Rückzugsgebiete. 

120 Mitarbeitende

Bei uns arbeiten engagierte Fachleute mit unterschiedlichen Kompetenzen: von der Biologin bis zum Veranstaltungsprofi, vom Moorschützer bis zur Öffentlichkeitsarbeit. Gemeinsam setzen wir uns für den Schutz und die Entwicklung der Natur ein – mit viel Herz und Hand. 

Über 1.000 Naturprojekte

Ob Schutz der Wildbienen, Wiedervernässung von Mooren oder Artenschutz für seltene Wiesenvögel wie die Uferschnepfe – mit unseren Projekten bringen wir die Vielfalt zurück. Im Stiftungsland darf entstehen, was anderswo verschwunden ist:Tümpel, Teich und Totholz.

So arbeiten wir

Mit Stolz für die Natur in Schleswig-Holstein

Mit über 39.000 Hektar Stiftungsland – den Wiesen und Weiden, Mooren und Wäldern, Küsten- und Binnenländern in Schleswig-Holstein – sind wir heute die größte Naturschutzorganisation in Schleswig-Holstein. Darauf sind wir stolz! Gleichzeitig bleiben wir dankbar, denn auch wir haben einmal klein angefangen. Bis heute prägen Verantwortung, Vertrauen und familiärer Zusammenhalt unser Handeln – im Team wie im Austausch mit unseren Partner*innen und Unterstützer*innen.

Mit ganzem Herzen für Arten & Lebensräume

Wir engagieren uns mit voller Überzeugung – weil uns die Natur in Schleswig-Holstein am Herzen liegt. Unser Stiftungsland schützt nicht nur seltene Arten sondern auch bedrohte Lebensräume wie Moore Küstenheiden oder Binnendünen. Diese „Juwelen im Naturschutz“ zu bewahren ist für uns nicht nur Auftrag, sondern echte Herzenssache. Auf über 39.000 Hektar schützen wir, was sonst verloren ginge – dauerhaft und mit Wirkung.

Mit Tatkraft & Ideen für echten Naturschutz

Große Herausforderungen wie der Klimawandel, der Verlust der Artenvielfalt oder die Renaturierung wertvoller Lebensräume wecken unseren Tatendrang. Mit rund 120 engagierten Kolleg*innen aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen entwickeln wir jeden Tag neue, kreative Lösungen für den Naturschutz in Schleswig-Holstein. Unser Pioniergeist von damals ist heute Innovationskraft – und unsere Zuversicht wächst mit jedem Projekt, das wir umsetzen.

Mit Dialog und gemeinsamen Handeln

Naturschutz ist oft herausfordernd – denn wenn Flächen, Interessen und Erwartungen aufeinandertreffen, brauchen wir Offenheit und Miteinander. Wir setzen auf Transparenz, Teilhabe und faire Zusammenarbeit – ob mit Flächeneigentümer*innen, Behörden, Gemeinden oder engagierten Bürger*innen. Auch intern leben wir diese Werte: Gleichberechtigung, Teamgeist und Familienfreundlichkeit. So entsteht Vertrauen – und aus Vertrauen entsteht gute Zusammenarbeit.