Es ist Premieren-Zeit! Knapp ein Jahr nach den Filmdrehs im Botanischen Garten sind die Ergebnisse reif für einen eigenen Programmplatz im Offenen Kanal Kiel.
Die 15 Schüler*innen zwischen 12 und 16 Jahren aus ganz Schleswig-Holstein haben im vergangenen Sommer schon eine Woche früher wieder mit Lernen gestartet. Allerdings nicht in der Schule, sondern mit einer viertägigen „Insekten-Filmwerkstatt“ des Gemeinschaftsprojekts „Blütenbunt-Insektenreich“. Angeleitet wurden Sie von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und den Medienpädagogen des Offen Kanals SH in Kooperation mit der Kieler Forschungswerkstatt.
Dabei haben sie viel über die heimische Insektenwelt, deren Bedrohungen und Bedürfnisse gelernt – aber auch wie sie mit Kamera, Ton und Schnitt die kleinen Summer, Brummer und Krabbler so in Szene setzen, dass dabei gutes Rohmaterial für die späteren Filme herauskommt. Gleich im Anschluss an die schweißtreibenden Dreharbeiten haben die Mädchen und Jungs ihre Filme fertig geschnitten und vertont. „Das war schon eine herausragende Leistung, denn die Schüler*innen haben zunächst bei hochsommerlichen Temperaturen täglich acht Stunden gedreht und dann die Filme geschnitten und die Ergebnisse sind wirklich beeindruckend“, sagt Gunnar Mihlan, Multimedia-Production-Experte von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Am letzten Tag des Filmcamps gab es dann sogar schon eine kleine Preview. Dabei wurden die Ergebnisse der Kleingruppen den jeweils anderen vorgeführt. Jetzt ist es Zeit für die große Bühne: an diesem Wochenende laufen die drei jeweils bis zu vierminütigen Kurzclips im Programm des Offenen Kanals Kiel – in der sogenannten „Projektschau“. Und zwar am Samstag um 10 Uhr und 19 Uhr.
Schon jetzt sind die Kurzclips mit folgenden Titeln – „Sonnen- und Schattenseiten des Insektenreichs“, „Fantastische Lebensräume der Insekten“ und „Insekten-Lebensraum Botanischer Garten“ auf der Webseite des Projekts „Blütenbunt-Insektenreich“ zu sehen:
https://www.insektenreich-sh.de/aktuelles/newsdetail/insekten-sommerschule-2024-viertage-filmen-und-forschen.
Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Filmwerkstatt geben. Infos dazu gibt es hier:
https://www.insektenreich-sh.de/termine/insekten-filmwerkstatt-2025-2025-08-22t110800z
Das Verbundprojekt „Blütenbunt-Insektenreich“ wird von 2020 bis 2026 mit rund fünf Millionen Euro im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. Die Verbundpartner sind die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein (Koordination und Leitung des Projektes), der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) und das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an der Universität Kiel. Drittmittel werden durch das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung in Schleswig-Holstein (MELUND) und die Kreise Nordfriesland, Dithmarschen und Rendsburg-Eckernförde bereitgestellt.
Navigation: Service
NavService