10. März bis 30. März 2025
Moin Ihr Lieben,
Nun melden wir uns nach einer etwas längeren Zeit endlich mal wieder. Ich hoffe Ihr habt uns vermisst.
Jetzt kommen unsere Highlights der letzten… 3 Wochen.
Am Mittwoch waren wir mit Jane Lassen (Projektmanagement Biodiversität) auf einer ihrer Flächen, um ein wenig Saat ausbringen. Das Ganze war eigentlich ganz cool, weil man richtig den Fortschritt der besähten und nicht besähten Fläche gesehen hat, aber es war sehr eisig und windig. Wir haben entlang eines neu gemachten Ufers (wieder mit den tollen Wannen voll Saatgut vor dem Bauch) dafür gesorgt, dass das Ufer hoffentlich bald schön bewachsen ist.
Am Donnerstag ging es für uns wieder ins Dosenmoor. Da das Wetter immer besser wird und immer mehr Pflanzen blühen, steigt mit jedem Moorbesuch auch wieder die Begeisterung (vielleicht vor allem, weil man nicht mehr so friert).
Am Montag begann die Woche mit den Bewerbungsgesprächen der nächsten Generation an FÖJis. Das Ganze wurde schnell zur Routine (erzählen wer wir sind, wie alt wir sind, was wir im FÖJ so machen, …). Es ist total interessant gewesen die ganzen Bewerber*innen kennenzulernen, die ganzen coolen Gespräche zu führen.
Zusätzlich ging es in dieser Woche noch ins Königsmoor, mit unserem Mit-FÖJler Jay. Trotz plötzlicher Schweißausbrüche, aufgrund falsch eingeschätzter Temperaturen und falscher Kleidung, waren wir relativ zügig durch und konnten Jay auch ein bisschen für unser tolles Königsmoor begeistern. Am Mittwoch folgte kurz und knapp eine Einführung, durch Jannis Dimmlich (Projektmanagement Biodiversität), in die Vogelbeobachtung und das Melden der Vogeldaten. Es war wirklich interessant wie gut inzwischen Apps funktionieren und Laien das Erkennen und „professionelle“ Melden der Vogeldaten einfach machen.
In der Woche drauf folgten die Trekkingplatzkontrollen vor dem Saisonbeginn. Über zwei Tage verteilt (am Dienstag mit nicht so schönem Wetter, am Mittwoch damit mit umso besserem) wurden alle unsere Trekkingplätze abgeklappert und genauestens unter die Lupe genommen. Insgesamt können wir jetzt die Zustände der Trekkingplätze mit einem GUT bewerten.
Am Donnerstag haben wir einige Einsatzstellen besucht, um Bilder für unser FÖJ Projekt zu machen (genauere Infos folgen irgendwann). Dank des guten Wetters konnte durch Sonnenschein, das Fehlen der Blätter an den Bäumen ausgeglichen werden.
Freitag ging es ins Hasenmoor und in das Kaltenhofer Moor. Das Wetter war prächtig. Alles hat gesummt, gebrummt und geblüht. Wir haben auch kurz versucht Moorfrösche zu finden, aber das hat leider nicht geklappt. Zum Glück gehen wir nochmal bei einem Froschkonzert mit.
Nach einem nun etwas sachlicherem Bericht, kommt nächste Woche bestimmt wieder eine reißerische Schilderung von Oskar zu unseren Wochenhighlights.